Peer-Beratung im Oberbergischen Kreis!


DIESE SEITE BITTE VORLESEN

Was bedeutet Peer-Beratung?

Ausgebildete Menschen mit Beeinträchtigung beraten Menschen mit Beeinträchtigung. Peer-Beraterinnen und -Berater können von eigenen Erfahrungen berichten. Das bedeutet, daß die Begegnung auf Augenhöhe stattfindet.

Zu welchen Themen wird beraten?

  • Wohnen.
  • Arbeit.
  • Freizeit.
  • Krise.
  • Selbstbestimmung.
  • Behinderung.

und vieles mehr.

Ist die Beratung kostenlos?

Ja.

Wo findet die Beratung statt?

Im Oberbergischen Kreis.

Haben Sie weitere Fragen?

Dann rufen Sie uns bei der KoKoBe an!

Telefon: 02266 - 80 59 622

Kontakt:

Dr. Hans-Werner Urselmann,
Kamper Straße 9,
51789 Lindlar,

Oder schreiben Sie uns eine Mail an:

peer-beratung@kokobe-oberberg.de


DIESE SEITE BITTE VORLESEN

Aktuelles

Informationsstand der KoKoBe am 03.09.2022

Die Peer-Beratung im Oberbergischen Kreis hat am 03.09.2022 Ihre Arbeit vorgestellt. Die Behinderten Werkstätten Oberberg GmbH, kurz BWO, feierte an diesem Tag ihr 50jähriges Bestehen. Unser Informationsstand ist auf großes Interesse gestoßen. Wir haben sehr viele Gespräche geführt. Es war ein schöner und erfolgreicher Tag.

Tag der Offenen Tür BWO, 03.09.2022   Kopie

Unser Peer-Berater-Team:
Manuel Chust, Manuela Boos und Carolina Charles

 

Freizeittipps:

Veranstaltungskalender

Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Oberbergischen Kreis

 

File0001

Den Veranstaltungskalender können Sie kostenlos bei der KoKoBe und in vielen öffentlichen Stellen bekommen oder hier herunterladen:

Oktober - Dezember 2022

Download 19-oberbergischer-kreis-4-2022-3.pdf

Aufgrund der gewählten Cookie-Einstellung können keine externen Schrift-Fonts nachgeladen werden!

Google-Fonts nachladen